Inhalt
Bild des Monats
Nächstes Clubtreffen
Do. 05.03.2020 19.00 Uhr
März Stammtisch 2020Ducati-Club HamburgTrattoria Italiana
Wandsbeker Chausse / Ritterstraße 16
Suche
Zähler
1134669 Besuche bisher 13 Besucher online WDW 2018 vom 20.-22.07.2018
|
Unsere Aktivitäten - Twins meet Classic 2011
Twins meet Classic 13. und 14.06. 2011
Text: Dirk Die Veranstaltung stand unter dem Motto 'Twins meet Classic' und der Organisator Michael hat es wirklich versucht (und geschafft!!!) diverse Motorräder aller Marken und Altersklassen zusammen zu bringen. Von 'Ariel' bis 'Yamaha' war eine bunte Mischung von Ein-, Zweizylindern und Klassikern vertreten. Darunter natürlich auch reichliche Ducati's aller Baujahre. Ich war über einen Foreneintrag im Duc-Forum auf diesen Event aufmerksam geworden und auch diverse andere Mitglieder des Forums konnten offenbar der Versuchung nicht wiederstehen. Schön, bei dieser Gelegnheit endlich einmal das Gesicht hinter dem Forennamen kennen zu lernen. Einzig den modernen Vierventil-Ducati's blieb die Teilnahme an der Veranstaltung verwehrt. Nachdem ich am Samstag noch meine Duc wieder mit Rennverkleidung ausgerüstet hatte und das Geraffel ins Auto bzw. auf dem Hänger verstaut hatte ging es Sonntag zunächst nach Luckenwalde, wo Doreen und ich bei Freunden übernachteten. Am Montagmorgen ging es dann bei strahlendem Sonnenschein die letzten 50 km über Landstraße zum Spreewaldring. Ich hatte mich vorab bei den normalen Freifahrern angemeldet. Nach der obligatorischen Fahrerbesprechung ging es dann auch gleich los. Leider hatten wohl diverse Klassikfans in der Anmeldung den Passus mit der db-Begrenzung auf dem Spreewaldring überlesen. Jedenfalls wurden einige Fahrzeuge aus Lautstärkegründen nicht einmal auf die Strecke gelassen! Zumindest 2 Klassik-Fans aus Regensburg packten dann unverrichteter Dinge auch sofort wieder zusammen. Auch ich wurde gleich im ersten Turn mit schwarzer Flagge herausgewunken. Satte 91,8 db bei erlaubten 90db! Na ja, diese kleine Überschreitung kann man ja mit der Gashand beeinflussen. Einfach in Höhe der Messung den Hahn nicht voll aufreißen. ![]() Ich fand sehr schnell meinen Rhythmus und fuhr recht schnell Zeiten im Bereich 1:51 - 1:53. In der Gruppe der normalen Freifahrer gehörte ich mit diesen Zeiten diesmal zu den Schnellsten. Ich wäre bei dieser Veranstaltung wohl auch bei den schnellen Freifahrern gut mitgekommen. ![]() Leider verteilten dann kurz vor Mittag zwei Maschinen reichlich Öl auf der Strecke. An einem Cagiva-Einzylinderumbau war wohl der Schlauch zum Öltank abgesprungen. Die Fahrerin hat es leider erst gemerkt, als Sie dann auf Ihrem eigenen Öl ausgerutscht war. Leider waren auch noch 2 weitere Fahrer betroffen und kamen auf dem Öl zu Sturz. Zum Glück ist jedoch keinem der Fahrer etwas Ernstes passiert! ![]() Die Strecke mußte jedoch weiträumig mit Bindemittel abgestreut werden, so dass insgesamt 2 Turns der normalen Freifahrer ausfielen. Auch danach war es kein wirklich angenehmes Fahren mehr. Irgendwie hab ich bei Ölbindemittel auf der Ideallinie einfach kein Vertrauen zum Grip der Reifen. Dementsprechend eierte ich den Rest des Tages eher um die Strecke. ![]() Am Abend hatte Michael eine Grillparty organisiert. Nur waren plötzlich wesentlich mehr Leute da, die Grillen wollten, als sich zuvor angemeldet hatten! ![]() ![]() Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück wieder auf die Strecke. Schnell noch tanken und los ging es. Diesmal lief es schon deutlich besser und auch das Bindemittel konnte mich nicht davon abhalten meine Zeiten vom Apriltermin auf dem STC zu bestätigen. ![]() Leider schaffte es der Cagiva-Einzylinderumbau auch am 2. Tag die Strecke weitgehend einzuölen. Wieder hatte sich der Schlauch zum Öltank gelöst! So etwas ist schon sehr, sehr ärgerlich! ![]() In der Mittagspause entlud sich dann eine Gewitterwolke über dem Spreewaldring, doch zum Glück war die Strecke innerhalb kürzester Zeit wieder komplett abgetrocknet und ich konnte die Nachmittagsturns auf trockener Strecke absolvieren. Ich hatte mich dazu entschieden den letzten Turn des Tages ausfallen zu lassen, jedoch nahm mir das Wetter diese Entscheidung dann ohnehin ab. Der Himmel wurde immer dunkler und so schaffte ich gerade noch den 5. Turn im trockenen zu Ende zu fahren. Wir hatten gerade meine Duc wieder auf dem Hänger verstaut, als dann der Himmel seine Schleusen öffnete. Über die Autobahn ging es dann Heim nach Hamburg. Hier eine Runde von mir auf dem STC
Fazit: 'Twins meet Classic' war auf jedem Fall eine schöne Sache. Tolle Motorräder und eine sehr freundliche Atmosphäre unter den Teilnehmern ließen das Eine oder Andere organisatorische Problem locker verschmerzen. Toll was Michael und sein Team dort auf die Beine gestellt haben! Ich hoffe, dass es der Michael auch im nächsten Jahr wieder schafft ein solch buntes Feld geiler Motorräder und Typen auf die Piste zu bekommen! ![]() Erstellungsdatum: 22.07.2011 @ 08:58 Reaktionen auf diesen Artikel
| Kalender
Portal
Sich erneut anmelden --- ![]()
(niemand)
Newsletter
Umfrage
|